Wenn Musik auf Medizin trifft
„Sounds and Science“, die Scientific Concert Series, verbindet medizinische Forschung mit Musik, Kunst und Kultur in einem einzigartigen Event.
Konzertbesucher erfahren im Rahmen musikalischer Darbietungen international anerkannter Musiker von aktuellen Durchbrüchen der modernen Medizin. In den kommenden Jahren werden bei „Sounds and Science“ verschiedene zentrale Erkrankungskomplexe wie Diabetes, Krebs oder Herzversagen in den Kontext mit klassischer Musik gesetzt.
Zum diesjährigen Thema „Musik. Krebs. Zukunft.“ stehen Werke von Claude Debussy, Robert Schumann und Johannes Brahms – Künstler, die an Krebs litten (im Fall von Schumann nur vermutlich) und dennoch Weltmusik geschaffen haben – im Mittelpunkt. Es spielen drei Mitglieder der Wiener Philharmoniker zusammen mit dem Weltklasse-Cellisten Maximilian Hornung und der Pianistin Silke Avenhaus. Univ.-Prof. Dr. Erwin Wagner, Molekulargenetiker und Wittgenstein-Preisträger, wird über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Krebsforschung und Genetik vortragen. Die renommierten Onkologinnen Univ.-Prof. Dr. Christine Marosi und Univ.-Prof. Dr. Gabriele Kornek und der Neurologe Primar Ass.-Prof. PD Dr. Stefan Oberndorfer werden zwischen den musikalischen Darbietungen informative Impulsvorträge zu den Komponisten halten, dabei werden sie von Prof. Dr. Clemens Hellsberg, bis 2014 langjähriger Vorstand der Wiener Philharmoniker, Violinist und Musikwissenschaftler, unterstützt, der einen Einblick in die Biografie von Robert Schumann geben wird.
„Sounds and Science“
15. März 2015, 19.00 Uhr
Mozart-Saal im Wiener Konzerthaus
http://soundsandscience.com
Der Reinerlös der Karten kommt der Österreichischen Krebshilfe zugute.