< vorhergehender Beitrag

Tuberkulose-Schnelltest

Im aktuellen Tuberkulose-Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird geschätzt, dass 2014 weltweit fast zehn Millionen Menschen an Tuberkulose (TB) erkrankten. Insgesamt 1,5 Millionen Menschen starben im selben Jahr daran.


Dazu tragen auch Antibiotikaresistenzen bei, die sich mittlerweile ausgebildet haben. Laut WHO handelt es sich bei etwa fünf Prozent aller Fälle um eine multiresistente TB (MDR-TB). Bei diesen TB-Erregern sind mindestens die beiden wichtigsten Erstrangmedikamente (Rifampicin und Isoniazid) unwirksam. In diesen Fällen kommen sogenannte Zweitrangmedikamente zum Einsatz. Die Behandlung ist oft weniger wirksam, sehr langwierig und hat deutlich mehr Nebenwirkungen. Bei einigen TB-Erregern wirken diese Medikamente ebenfalls nicht mehr. Um Fehlbehandlungen und eine weitere Zunahme von Resistenzen zu verhindern, hat die WHO nun einen extensiv resistenten TB (XDR-TB)-Schnelltest empfohlen. Mit dem Labortest GenoType MTBDRsl von Hain Lifescience GmbH lassen sich TB-Erreger und deren Resistenzen gegen bestimmte Zweitrangmedikamente sehr viel schneller als mit herkömmlichen Methoden nachweisen. Da das Ergebnis bereits nach nur wenigen Stunden vorliegt, kann die Behandlung sofort angepasst werden. Dies erhöht die Wirksamkeit der Therapie, reduziert die Behandlungskosten sowie das Risiko, dass sich weitere Antibiotikaresistenzen ausbilden, und erhöht gleichzeitig die Chance auf einen Behandlungserfolg.
www.hain-lifescience.de