< vorhergehender Beitrag

Radiologenbau

Dr. Wilfried Schöner und Dr. Klemens Ender leiten die Röntgenordination Gänserndorf, die von fasch&fuchs.architekten entworfen wurde. Die beiden Radiologen erzählen von den Vorteilen eines Ordinationsneubaus.


Foto: N.N.

Wir haben uns für eine neue Ordination entschieden, ... um unsere Patienten in einem zeitgemäßen und angenehmen Umfeld betreuen zu können.

Was uns an diesem Bau besonders wichtig war, ... sind warme Farben, viel Licht und ein freundliches Ambiente.

Eine Arztordination unterscheidet sich von einem Bürogebäude ... zum Beispiel durch eine Vielzahl technischer und hygienischer Auflagen und dem Anspruch, für unsere Patienten und die Mitarbeiter ein ideales Umfeld zu schaffen.

In unserer Röntgenpraxis legen wir besonderen Wert auf ... Menschlichkeit und Freundlichkeit in Kombination mit höchsten technischen und wissenschaftlichen Standards.

Wenn wir noch einmal bauen würden, ... würden wir nichts anders lösen, unsere Vorstellungen wurden bei Weitem übertroffen.

Das Echo unserer Patienten auf unsere Ordination ... ist überragend positiv.

Für die Zukunft unserer Ordination wünschen wir uns ... viele zufriedene Patienten und glückliche Mitarbeiter.

Für die Zukunft der Radiologie wünschen wir uns, ... dass trotz des zunehmenden immensen technischen Aufwands der Mensch im Mittelpunkt
bleibt.                                                       bw

Röntgenordination Gänserndorf

Sowohl Dr. Klemens Ender (1992) als auch Dr. Wilfried Schöner (2003) promovierten in Wien und absolvierten ihre Facharztausbildungen im Krankenhaus Mistelbach. Ender verbrachte einige Jahre als Ärztlicher Leiter im MR/CT Institut Gänserndorf und gründete 2007 eine Röntgenordination in Gänserndorf. Nach einigen Jahren im KH der Barmherzigen Brüder in Wien, wo er beim Aufbau der Brustambulanz mithalf, schloss Schöner sich 2012 mit Dr. Ender in der Röntgenordination Gänserndorf zusammen.
www.roentgen-gaenserndorf.at