< vorhergehender Beitrag

Orthopädie-Tag sorgt für interdisziplinären Austausch

Rund 120 Teilnehmer nahmen kürzlich am 17. „Harbach-Zwettler Orthopädietag“ im Moorheilbad Harbach teil. Dabei gaben führende Experten Einblicke in die neuesten Trends der Orthopädie und der orthopädischen Chirurgie.


Foto: xundheitswelt

Die Veranstaltung griff vor allem neue Entwicklungen und innovative Möglichkeiten der orthopädischen Chirurgie auf, aber auch das Thema „Schmerz“ wurde intensiv beleuchtet. Die wissenschaftliche Leitung hatten Primarius Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger, ärztlicher Direktor der Landeskliniken Waldviertel Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl, sowie der ärztliche Leiter des Moorheilbads Harbach und des Lebens.Resorts Ottenschlag, Prim. Dr. Johannes Püspök. „Die Harbach-Zwettler Orthopädietage stellen eine wichtige Drehscheibe zwischen Ärzten und regionalen Partnern dar und dienen dem interdisziplinären wissenschaftlichen Informations­austausch“, so Püspök.
Das Moorheilbad Harbach besitzt seit Langem einen starken Bezug zur Orthopädie. Bereits seit 1994 besteht die Privatkrankenanstalt für orthopädische Rehabilitation. 32 Rehabilitationsbetten waren es zu Beginn, mittlerweile stehen 210 Betten für orthopädische Rehabilitation zur Verfügung. Rund 3.500 Rehabilitationspatienten werden aktuell pro Jahr nach orthopädischen bzw. unfallchirurgischen Operationen, Verletzungen oder Unfällen im Moorheilbad Harbach betreut.
www.moorheilbad-harbach.at