ÖAK-Diplomlehrgang
Kurmedizin, Präventivmedizin und Wellness 2014
Der Lehrgang vermittelt das kurärztliche Handwerk und seine wissenschaftlichen Hintergründe. Teilnehmer erfahren, wie eine Kur optimal verläuft, welche Bedeutung Prävention und Wellness zukommt und worauf man bei der Beratung von Patienten achten muss. Abgedeckt werden Themen wie Kurorte und natürliche Heilmittel in Österreich, spezielle Balneologie, Einsatzmöglichkeiten von Trinkkuren und Mineralwässern daheim und am Kurort sowie Radon, Sole, Schwefel, CO2, Gase, Eisen, Jod, Peloide, Säuerlinge und akratische Wässer. Die Kur bei krebskranken Patienten wird ebenso thematisiert wie inhaltliche, rechtliche und organisatorische Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation. Weitere Schwerpunkte liegen auf der psychiatrischen Kur, der Kneipptherapie und der Gefäßkur in Österreich. Abgerundet wird das Programm durch die Themen Medizinische Wellness und Wohlfühlwellness im Lichte der ärztlichen Rolle.
Die Weiterbildung richtet sich speziell an Ärzte, die angestellt oder freiberuflich kurärztlich tätig werden wollen, Wellness oder Gesundheitsprävention betreiben und verstehen oder bereits kurärztlich tätig sind und sich fortbilden möchten sowie Kur oder Rehabilitation verschreiben.
Modul I des Lehrgangs, das von der akademie der ärzte in Form von Blended Learning durchgeführt wird, besteht aus zwei dreitägigen Seminaren in Bad Hofgastein und einem E-Learning-Teil auf www.meindfp.at. Durch den Einsatz von Blended Learning kann die Dauer des Lehrgangs vor Ort wesentlich reduziert werden. So entsteht ein geringerer zeitlicher Aufwand für die Teilnehmer und es bleibt vor Ort mehr Zeit für praktische Übungen und Diskussionen. Für den erfolgreichen Abschluss von Modul I ist neben der Teilnahme an den beiden Seminaren und der positiven Absolvierung der Multiple-Choice-Tests am Ende auch die Absolvierung aller E-Learning-Fachartikel erforderlich.
Auf einen Blick
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Wolfgang Foisner
Termine: Seminar 1 27.–29.03.2014, Seminar 2 12.–14.06.2014
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 895,– für das gesamte Modul I bzw. EUR 460,– pro Seminar bei Einzelbuchung.
Info, Programm und Anmeldung: www.arztakademie.at/kurmedizinlehrgang, diplomearztakademie.at oder i.kollmann
arztakademie.at