Liebe Leserinnen und Leser,
von Weichenstellungen, Waggons und Gleisen sprach Bundesminister Alois Stöger kürzlich im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche. Der designierte Infrastrukturminister freut sich offensichtlich auf seine neue Aufgabe und nahm – schon ganz im neuen Wording – geduldig die Vorschläge der Experten für die Weiterentwicklungen des Gesundheitssystems an. Die Gelegenheit war günstig, um vor den versammelten Vertretern des heimischen Gesundheitswesens gleich ein Resümee seiner Amtszeit zu ziehen. Viel ist passiert, meint Stöger, viele Weichen gestellt. Neben dem Grundstein für die Gesundheitsreform wurde der von ihm initiierte Kindergesundheitsdialog zum wesentlichen Katalysator für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die im internationalen Vergleich durch hohen Alkohol- und Nikotinkonsum besonders gefährdet sind. Damit hat er bewiesen, was bei manch anderen Politikern, die in Legislaturperioden (oder kürzer) denken, nicht so recht auf der Tagesordnung Platz hat: Weitsicht – vorausschauende Überlegungen, um jene Entscheidungen in die Wege zu leiten, die erst nachhaltig und langfristig ihre Auswirkung zeigen, aber nichtsdestotrotz ungebrochen wichtig sind. Wer sich heute nicht für einen bewussten Lebensstil entscheidet, braucht in 20 Jahren nicht zu jammern, dass ihn Volkskrankheiten ereilen. Auch ein Gesundheitssystem, das heute nicht auf Prävention setzt, braucht sich in 20 Jahren nicht wundern, wenn nicht genug Ressourcen da sind, all die Volkskrankheiten zu behandeln, die mit der zunehmend alternden Bevölkerung schlagend werden.
Insgesamt war Stögers Amtszeit von wertschätzender Gesprächskultur und klarer Ausrichtung an der Sache geprägt. Gebetsmühlenartig hat er immer wieder die Bedeutung des Patienten ins Zentrum gerückt. Was davon bleibt, wird sich zeigen. Mit Dr. Sabine Oberhauser tritt jedenfalls nun eine Medizinerin die Nachfolge an, die auch als Gesundheitssprecherin Erfahrung mitbringt. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit der Zusammenarbeit und werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, in gewohnter Weise fachlich, kritisch und aktuell über die gesundheitspolitischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen in der täglichen Praxis der Medizinerinnen und Mediziner auf dem Laufenden halten.
Axel C. Moser
Herausgeber