< vorhergehender Beitrag

Der Ärzte-Kunst- & Kulturanzeiger

FALKNEREI | NÖ, JUBILÄUM | NÖ, AUSSTELLUNG | Wien, GEHEIMTIPP | Wien, HÖHEPUNKT | Wien, Konzert | NÖ


PROMOTION

© K.-M. Westermann

© MAK/Georg Mayer

© Gemäldegalerie, Akademie der bildenden Künste Wien

© P. Horak

PROMOTION

FALKNEREI | NÖ

Faszination Falknerei erleben
Ab Saisonstart am 16. April werden auf Schloss Waldreichs im Waldviertel wieder die vielen Facetten der Falknerei gezeigt. Im freien Flug fasziniert die Grazie und Eleganz der Greifvögel – einmal im Monat sogar mit Livemusikbegleitung von Jagdhornbläsern. Besonders sehenswert ist der in einem Waldstück angelegte Eulenpark – einzigartig in Österreich. Das kleine Museum erzählt viel Wissenswertes über die Geschichte der Falknerei. Info: Tel. 02988/20060, www.greifvogelzentrum.at

JUBILÄUM | NÖ

Die Schlossfestspiele Langenlois feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss (Sohn) und die Galakonzerte „Schön ist die Welt“ laden von 23. Juli bis 15. August 2015 zu genussvollen Abenden in den Park des Schlosses Haindorf. Operette auf hohem Niveau, Kamptaler Spitzenweine und kulinarische Köstlichkeiten – was für ein Abend! Weitere Programmpunkte: 6. August: Harri Stojka & Band, 13. August: Konzert Militärmusik NÖ. Karten: Tel. 02734-3450, www.schlossfestspiele.at

AUSSTELLUNG | Wien

Die Ausstellung WEGE DER MODERNE. Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen präsentiert ausgewählte Werke zweier Pioniere der Wiener Architektur- und Designkultur. In einer akzentuierten Gegenüberstellung werden die Ursprünge des gegenwärtigen Gestaltungsverständnisses beleuchtet. WEGE DER MODERNE.
Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen ist noch bis zum 19.4.2015 im MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst zu sehen. MAK.at

GEHEIMTIPP  | Wien

Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste ist eine der drei international bedeutenden Altmeistersammlungen in Wien – und gleichzeitig ein Geheimtipp, der Kenner und Liebhaber zum Entdecken einlädt. Im prachtvollen historistischen Ambiente zeigt sie den phantastischen Weltgerichtsaltar von Hieronymus Bosch sowie Meisterwerke von Cranach, Tizian, Rubens, Rembrandt, Maulbertsch oder Füger. Di bis So 10 bis 18 Uhr, Führungen sonntags um 10.30 Uhr. 1010 Wien, Schillerplatz 3, www.akademiegalerie.at

HÖHEPUNKT | Wien

Klavierliteratur: Ausgehend von Mozarts zwei Fantasien, über Beethovens „Appassionata“, bis hin zu Schumanns „Symphonischen Etüden“: ein Werk voll pianistischen Reichtums und symphonischer Fülle, das dem Klavier nahezu orchestrale Qualitäten entlockt. Mit dem international tätigen Pianisten und Dirigenten Florian Krumpöck. Blüthner-Zyklus, Casino Baumgarten, Linzer Str. 297, 1140 Wien, 14. April 2015 um 19:30 Uhr, Tel.: 01-5120110, www.bluethner.at

KONZERT | NÖ

Wiederentdeckung: Entdecken Sie Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal – 1831 Paris), damit Sie das Schönste nicht verpassen!
Öffnungszeiten Pleyel-Museum, Ruppersthal: Mo, Fr, So von 10:00–14:00 Uhr, Sa von 14:00–18:00 Uhr, Matineen: jeden letzten Sonntag im Monat
Konzerte mit hochkarätigen Künstlern, unter anderem Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, in den schönsten Konzertsälen in Niederösterreich
Kontakt: 02955/70645, adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at, www.pleyel.at