Der Ärzte-Kunst- & Kulturanzeiger
AUSSTELLUNG | Wien, HIERONYMUS BOSCH | Wien, KLASSIKFESTIVAL | OÖ, KLASSIKFESTIVAL | Kärnten, KLASSIKFESTIVAL | Kärnten, JUBILÄUM | NÖ
AUSSTELLUNG | Wien
Zum Jubiläum der Ringstraße 2015 rückt das Wien Museum deren Pionierjahre in den Mittelpunkt. Noch nie gezeigte Pläne, Modelle und Fotografien schildern das Nebeneinander von Alt- und Neu-Wien,
Baustellen und Brachland, Abbruch und Neubau. 150 Jahre nach der Eröffnung des Boulevards wird nicht nur das ästhetische Klima der Zeit veranschaulicht, sondern via Planspiel werden auch potenzielle Alternativen hinterfragt. Der Ring – Pionierjahre einer Prachtstraße. 11. Juni bis 4. Oktober 2015, www.wienmuseum.at
HIERONYMUS BOSCH | Wien
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste gilt als Geheimtipp in der Wiener Museumslandschaft. Hauptanziehungspunkt ist, neben Werken von Cranach, Tizian, Rubens und Rembrandt, der Weltgerichtsaltar von Hieronymus Bosch, der mit phantasmagorischen Visionen vom Jüngsten Gericht, mit Höllenmonstern und Teufelskreaturen den Endzeitpessimismus des Meisters widerspiegelt. Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, Führungen sonntags um 10.30 Uhr. 1010 Wien, Schillerplatz 3, www.akademiegalerie.at
KLASSIKFESTIVAL | OÖ
OÖ. Stiftskonzerte 2015/13. Juni bis 26. Juli 2015
Was ist das Geheimnis eines perfekten Konzertabends? Diesem sind die OÖ. Stiftskonzerte im Sommer in 17 Konzerten auf der Spur und bereisen dafür imaginär das Musikland Schweiz. Konzerthighlights mit dem Casal Quartett & Otto Lechner, der Company of Music, Alexandre Tharaud, Concerto Köln & Julia Lezhneva, Paul Gulda und den Schauspielern Karl Markovics, Michael Dangl sowie dem Jazztrio Georg Breinschmid, in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Lambach, Minoriten Wels und Pfarrkirche Garsten! Infos/Karten: www.stiftskonzerte.at, 0732/77 61 27
KLASSIKFESTIVAL | Kärnten
Johannes Brahms Tag: Am 12. Juni erwartet das Publikum des Wörthersee Classics Festivals ein Abend voller Premieren. Zum ersten Mal in Österreich gastieren das Staatliche Kammerorchester Weißrussland mit Evgenij Buschkov als Dirigent. Gespannt wird der musikalische Bogen von Haydns Konzert für Violine und Orchester C-Dur, über Camille Saint-Saens Introduktion & Rondo Capriccioso in Bearbeitung von Daniel Moser bis Brahms’ Streichquintett G-Dur, ebenfalls in neuer Bearbeitung für Streichorchester. Als Solistin wird Elena Denisova an diesem Abend den Violinpart übernehmen. 12. Juni 2015, Klagenfurt. www.woertherseeclassics.com
KLASSIKFESTIVAL | Kärnten
Auch heuer wartet das Wörthersee Classics Festival mit thematischer Bandbreite und programmatischer Vielfalt auf. Im festlichen Eröffnungskonzert gastieren die Zagreber Philharmoniker unter der Leitung von Alexei Kornienko mit Werken von Brahms sowie Mozarts 24. Konzert für Klavier und Orchester, als Solist ist Mikhail Pletnev zu hören. Weitere Konzerte widmen sich den Werken von Haydn, über Schubert bis hin zu Saint-Saens. Wilhelm Sinkovicz gibt mit seinen unterhaltsamen Einführungsgesprächen dem Publikum das nötige Hintergrundwissen mit auf den Weg.
10.–13. Juni 2015, Klagenfurt, www.woertherseeclassics.com
JUBILÄUM | NÖ
Die Schlossfestspiele Langenlois feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss (Sohn) und die Galakonzerte „Schön ist die Welt“ laden von 23. Juli bis 15. August 2015 zu genussvollen Abenden in den Park des Schlosses Haindorf. Operette auf hohem Niveau, Kamptaler Spitzenweine und kulinarische Köstlichkeiten – was für ein Abend! Weitere Programmpunkte: 6. August: Harri Stojka & Band, 13. August: Konzert Militärmusik NÖ. Karten: Tel. 02734-3450, www.schlossfestspiele.at