KARRIERE
20 Jahre … und kein bisschen besser
Dass in Österreich medizinische Leistungen auf Top-Niveau erbracht werden, steht außer Zweifel. Dass das so bleiben soll, darüber sind sich alle einig. Strittig ist jedoch der Preis, den man für ebendiese Leistungen bezahlen will.[mehr]
Schulärzte aufwerten
Schulärzte können wesentlich zur Früherkennung von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit von Schulkindern beitragen.[mehr]
Transparenz für die Qualität der Ausbildung
Die exzellente Qualität der internationalen PhD-Programme an der Medizinischen Universität Graz wurde kürzlich mit dem „ORPHEUS-Label“ ausgezeichnet.[mehr]
Ausbildung für die letzte Etappe
Palliativmedizin wird in Österreich in Form eines Zusatzdiploms gelehrt. Warum diese Ausbildung einer Reform bedarf und ein eigenes Fachgebiet erstrebenswert wäre, wird angesichts der Komplexität des Faches schnell klar.[mehr]
Anlaufstelle für chronische Gefäßerkrankungen
Seit zehn Jahren ist das Gefäßzentrum am LKH Bruck an der Mur erste Anlaufstelle für Patienten mit akuten und chronischen Gefäßerkrankungen. [mehr]
Wien ist anders
Während in anderen Bundesländern auch lange um neue Arbeitszeitregelungen für Spitalsärzte gerungen wurde, halten die erzielten Kompromisslösungen dann aber weitgehend – nicht so in Wien.[mehr]
Leben und Arbeit im Einklang
Arztgehälter und Arbeitszeiten von Spitalsärzten sind derzeit in aller Munde. Der Frage, wie es mit der Arbeitsbelastung und gelungenen Strategien für eine ausgeglichene Work-Life-Balance bei Wahl- und Kassenärzten im...[mehr]
Primarärzte: Ärztegehälter und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Die Verhandlungen um die Ärztegehälter sind fast überall abgeschlossen, doch Prozesse und Strukturen sind nicht an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Wo Handlungsbedarf besteht, beschreibt Dr. Otto Traindl.[mehr]
Explosive Stimmung
Die Auseinandersetzung um die zukünftigen Gehälter der Spitalsärzte, ausgelöst durch die Novelle zum Krankenanstalten-Arbeitszeitengesetz, wird in manchen Bundesländern mit großer Vehemenz, massiven Drohgebärden, verbalen...[mehr]
Lösungen „15 nach 12“?
Der Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs will sich unter seinem Präsidenten Dr. Otto Traindl noch stärker als bisher aktiv in die gesundheitspolitischen Diskussionen und Entscheidungsprozesse einbringen.[mehr]
Asklepios – „notwendige“ oder „undurchdachte“ Initiative?
Wiener Ärzte haben die Gründung einer eigenen Ärztegewerkschaft initiiert. Das stößt bei vielen Kollegen auf Zustimmung, mancherorts aber auch auf erhebliche Skepsis.[mehr]
Neurochirurginnen auf den Barrikaden
Viel Wirbel löste kürzlich das Buch „Dachschaden – Zwei Neurochirurginnen decken auf“ von Dr. Marion Reddy und Dr. Iris Zachenhofer aus – bis hin zu mehreren Berichten in den TV-Nachrichten. Mutig sind die beiden Ärztinnen...[mehr]
„Prof Ed Mobil“ on Tour
Seit einigen Monaten macht das „Prof Ed Mobil“ österreichweit Station und bietet Chirurgen die Möglichkeit, ihre laparoskopischen Fähigkeiten zu verbessern.[mehr]
„Offen reden, Fehler zugeben und erklären“
Gesundheitsökonom Univ.-Prof. DDr. Christian Köck gibt Einblick in den Umgang und die ökonomische Folgen von Diagnosefehlern.[mehr]
„Perspektive und Richtung stimmen“
Mit zwei Gesetzesnovellen will die Bundesregierung die Situation der Jung- und Spitalsärzte mittelfristig an europäische Standards heranführen. Ärztekammerpräsident Wechselberger ist mit dem Start der neuen Gesundheitsministerin...[mehr]
Was Sie immer schon über Websites wissen wollten
Im Jahr 1993 waren gerade einmal 130 (!) Websites weltweit online. Heute tummeln sich über 630 Millionen aktive Websites im Netz und täglich werden über 3,5 Milliarden Suchanfragen an Google gestellt. Die Internetuser sind also...[mehr]
Schlüsselqualifikation im Selbststudium
Das European Patient Ambassador Programme (EPAP) vermittelt Fähigkeiten, wie sich Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte und Patienten an der Entwicklung des Gesundheitswesens beteiligen können.[mehr]
Keine Angst vor der Digitalisierung
Digitale Technologien und E-Health-Konzepte werden als Innovationsmotoren für ein modernes Gesundheitswesen angesehen.[mehr]
Arbeit auf Rezept?
Schwache Menschen oder schlechte Arbeitsplätze – anders, als es uns das Gesundheitssystem einreden will, ist nichts von beidem der wahre Grund für die vielen Burnout-Opfer in der Gesellschaft.[mehr]