Alle Artikel Mai 2011 – November 2016
Herzstillstand bei Sportlern seltener tödlich

Menschen, die während oder kurz nach sportlichen Aktivitäten einen Herzstillstand erleiden, haben eine dreimal so hohe Überlebenschance wie Personen, die außerhalb eines sportlichen Zusammenhangs Herzstillstand-Opfer werden.[mehr]
Erste Hybridprothese in Wien implantiert
Die Zahl der Dialysepatienten nimmt in Österreich stetig zu. Neue und nachhaltige Behandlungsmethoden sind bei einer immer älter werdenden Bevölkerung notwendig.[mehr]
Forscher entdeckten in Asien neue Aids-ähnliche Immunschwäche

Mediziner haben in Asien eine bisher unbekannte Immunschwäche entdeckt, deren Symptome denen bei Aids ähneln.[mehr]
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...

Ordinationsräume kaufen oder mieten? Bei diesem sehr komplexen Thema ist dringend fachkundige Begleitung zu empfehlen – übereilte Fehlentscheidungen können jahrelange negative Konsequenzen nach sich ziehen.[mehr]
Erfolgreich durch Themenschwerpunkte

Neben einer guten Lage und exakten Kostenschätzung kann unter anderem die Wahl eines thematischen Schwerpunktes hilfreich für den Erfolg einer Ordinationsgründung sein. Chancen ergeben sich etwa im Bereich der Prävention.[mehr]
Ein Zahnarzt- und Gesundheitshaus

Eine vielseitige Familie baut eine gemeinsame Praxis. Das verlangt nach einem flexiblen Partner am Bau.[mehr]
Zwischen Konrad Lorenz und Sigmund Freud

Die Gründung einer eigenen Praxis ist ein großer Schritt. Wenn dazu auch noch ein ganzer Bauernhof samt Lamas zur „Grundausstattung“ gehört, ist dazu vor allem eine große Portion Mut erforderlich.[mehr]
Gut vernetzt und trotzdem sicher
Eine serviceorientierte IT-Lösung für die Arztpraxis hat immer komplexere Aufgaben zu erfüllen. Es geht dabei verstärkt um Vernetzung sowie die Integration externer Daten, um Datenselektion und -sicherheit.[mehr]
Aus Alt mach Neu

Facelifting für die Ordination: Do-it-yourself-Aufgabe oder ein Job für den Experten?[mehr]
Haustechnik 2.0: Geht doch!
Dass Smartphones längst nicht nur zum Telefonieren da sind, wissen wir. Sie leisten auch ihren Beitrag bei Neubau und Sanierung, wenn sie in intelligente Haustechniksysteme einplant werden.[mehr]
Keine Einladung!
Wer aus dem Urlaub heimkommt, erlebt mitunter unliebsame Überraschungen: Ungebetene Gäste haben sich in Haus und Wohnung an Wert-sachen bedient.[mehr]
Ausbildung dort, wo Allgemeinmedizin auch betrieben wird

Ärztekammer-Präsident Dr. Arthur Wechselberger hält die derzeitige Ausbildung zum Allgemeinmediziner durch ihre Fixierung auf die Ausbildung im Krankenhaus für nicht mehr zeitgemäß und wenig geeignet, um den Erfordernissen eines...[mehr]
Sprachbarrieren im Gesundheitswesen

Mangelnde Aufklärung kann für Ärzte erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Doch wie kann ein Patientengespräch stattfinden, wenn buchstäblich nicht dieselbe Sprache gesprochen wird?[mehr]
Geheimtipp Balkan

Was 1951 begann, findet in Etappen seine Fortsetzung: Die Bildung und Erweiterung der Europäischen Union. Für den Tourismus bedeutet das, dass so manches verborgene wunderschöne Fleckchen Europa schlagartig „entdeckt“ wird.[mehr]
Auf Hertz & Nieren getestet

Das Coupé im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild. (©Wikipedia). Wer aber nun daraus schließt, ein viertüriges Coupé sei ebenso ein Anachronismus wie der schwarze...[mehr]
Born to be free!

Jetzt bricht eine der schönsten Zeiten für Biker-Touren an! Wenn sich die Wälder bunt färben, die Temperaturen sich moderat einpendeln und die Luft klar und frisch ist, dann laden heimische Traumstrecken zu unvergesslichen...[mehr]
Felmerer war dabei

Events, Einladungen, Auszeichnungen, Premieren[mehr]
Liebe Leserinnen und Leser!

Als man Siegmund Freud einmal fragte, wie er denn die menschliche Psyche erklären würde, meinte dieser angeblich, sie bestehe aus „ICH“, „ES“ und „ÜBER-ICH“.[mehr]
Kinderseelenstütze

Univ.-Prof. Dr. Max H. Friedrich, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, im Kurzinterview[mehr]
Sucht – ohne Ende?

Bei der klinisch-psychologischen Therapie von Suchtkranken stellt sich nicht mehr die Frage des „Entweder-oder“ zwischen ressourcen- und problemorientierter Behandlung, sondern des „Sowohl-als-auch“. [mehr]
Raucherentwöhnung Diagnose und Therapie

Die Rauchertherapie basiert auf wissenschaftlich fundierten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Es gibt ausreichend wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von psychologischen und medikamentösen Verfahren...[mehr]
Neue Medien, neue Kinder!?

Fernsehen, Computer, Videospiele, Smartphones – die junge Generation lebt in einem „Flimmerzeitalter“, das nicht ohne Auswirkungen auf die Psyche an ihnen vorüberzieht. Dr. Winfrid Janisch, Vorsitzender des NÖ Landesverbandes...[mehr]
Die dunkelgrauen Seiten des Alterns

Jeder will alt werden, aber niemand will alt sein. Insbesondere, wenn alte Menschen mit körperlichen Erkrankungen und psychosozialen Faktoren zu kämpfen haben, können sich geriatrische Depressionen einstellen.[mehr]
Auswege aus der Angst

Ziel der Therapie von Angststörungen ist nicht nur eine Verminderung belastender Ängste, sondern auch die Auseinandersetzung mit bisher vermiedenen Gedanken und Gefühlen und deren Integration sowie der Aufbau von Selbstwertgefühl...[mehr]
Nichts ist mehr so wie es war ...

Die Psychoonkologie ist eine wesentliche Unterstützung im Kampf gegen Krebs und integrierter Bestandteil der modernen Krebsbehandlung. Betroffene brauchen sie als Ergänzung zu Hightech-Medizin und Medikamenten.[mehr]
Demenz – auch Angehörige brauchen Hilfe

Der Behandlungsnihilismus, der dem Krankheitsbild Demenz so lange anhaftete, beginnt sich zu lösen. Mit der Behandlung von Menschen mit Demenz geht allerdings auch die Rücksichtnahme auf Angehörige einher.[mehr]
Versorgungsengpässe

Systemfehler erschweren nach wie vor den breiten Zugang zur psychotherapeutischen Behandlung auf Krankenschein. Die Kassen weigern sich, ihrem gesetzlichen Auftrag nachzukommen.[mehr]
Punkten mit der akademie der ärzte

Seit Jahren punktet – im wahrsten Sinne des Wortes – die akademie der ärzte als renommierte ärztliche Fortbildungsorganisation mit modernen Konzepten bei der Erarbeitung neuer Fortbildungsangebote – und mit ihr Österreichs Ärzte.[mehr]
Veranstaltungen

Eine Auswahl an Veranstaltungen der akademie der ärzte[mehr]
Gesundheit und Management – eine Kombination für die Zukunft

In den letzten 25 Jahren haben annähernd 2.000 Absolventen an der Wirtschaftsuniversität Wien ihren Abschluss in den Bereichen „Krankenhausmanagement“ bzw. „Health Care Management“ gemacht – und die Erfolgsgeschichte geht weiter.[mehr]