Alle Artikel Mai 2011 – November 2016
Die Tücke liegt im Detail

Wer glaubt, in seiner Wohnung so ohne Weiteres eine Ordination einrichten zu können, der irrt.[mehr]
Keine Blase in Sicht

Hat der kolportierte Ärztemangel eine Auswirkung auf die Immobilienpreise in Orten und Städten mit großer Spitalsdichte? Gänzlich eindeutig können wohl selbst Experten nicht beantworten, wie sich der Markt entwickeln wird.[mehr]
Selbstbestimmend trainieren

Innovative Trainingsgeräte aus Holz bestechen nicht nur durch ihr außergewöhnliches Design, sie sind dank revolutionärer Wassertanktechnik zudem physiologisch optimal.[mehr]
Der Ärzte-Kunst- & Kulturanzeiger

Kunst | Wien – Konzert | Niederösterreich – Museum | Niederösterreich – Konzert | SALZBURG – Konzert | Steiermark – Theater | Niederösterreich[mehr]
Felmerer war dabei

Events, Einladungen, Auszeichnungen, Premieren [mehr]
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere jährliche Spezialausgabe von ÄrzteEXKLUSIV, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der menschlichen Psyche auseinandersetzt, ist mittlerweile eine echte Institution geworden. Ein besonderes Anliegen ist uns das...[mehr]
Ask Dr. Ruth

Dr. Ruth Westheimer, eine lebende Legende, eine Ikone der Sexualtherapie, Psychologin, Soziologin, Autorin zahlreicher Bücher und der Kolumne „Ask Dr. Ruth“ sowie Radio- und Fernsehstar rund um das Thema Sexualität, im Wordrap[mehr]
Wenn Schlafmangel zum Problem wird

Diagnostik und Therapie der primären Insomnie[mehr]
Abbruch oder Ausrede?
Laut WHO wird die Depression 2030 zur Volkskrankheit Nummer eins, noch vor den Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Österreich sind über 400.000 Menschen betroffen.[mehr]
Hausarzt & Rauchstopp: im Duett erfolgreich?

Anders als in ambulanten oder stationären Einrichtungen zur Raucherberatung ist der Hausarzt immer wieder mit konsonanten Rauchern konfrontiert, die eigentlich keine Absicht haben, etwas an ihrem Rauchverhalten zu verändern, aber...[mehr]
Angstneurosen bei Kindern und Jugendlichen
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen sind kein neues Thema. Rund zehn Prozent sind davon betroffen.[mehr]
Kompetenzzentrum „Perinatale Psychiatrie“

Die Mutter/Vater-Kind-Station an der Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im AKH ist einzigartig in Österreich.[mehr]
Psychische Erkrankungen erhöhen Suizidrisiko

„Suizid ist die Todesursache von Menschen mit psychischen Problemen“, sagt Prof. Dr. Christian Haring. Ein nationales Suizidpräventionsprogramm soll Wege finden, um Gefährdeten zu helfen und die Opferbilanz zu senken.[mehr]
Wie gefährlich sind psychisch Kranke?

Gewaltdelikte hängen mit der individuellen Aggressionsbereitschaft, Alter und Geschlecht, einer eventuell aggressiven Prädisposition sowie externen Faktoren wie Alkohol oder Persönlichkeitsstörungen zusammen. Daten belegen, dass...[mehr]
Depots statt tägliche Tablette

Depot-Anti-Psychotika waren in der Vergangenheit keineswegs beliebt. Die Vorteile seitens der Medizin liegen aber auf der Hand: beste Therapiekontrolle, gleichmäßigere Wirkstofffreisetzung, kein First-Pass-Effekt.[mehr]
Wie „Digital Healthcare“ in die tägliche Praxis kommt

Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Healthcare“, der ab Herbst 2014 erstmals an der FH St. Pölten angeboten wird, verknüpft den Einsatz digitaler Medien und Technologie mit dem Gesundheitswesen.[mehr]
Auf dem Weg zum Gesundheitsmanager

Ärzte in Führungspositionen sehen sich mit immer komplexeren Managementaufgaben konfrontiert. In einschlägigen postgradualen Lehrgängen können sie das dafür nötige Wissen erwerben.[mehr]
Medizin goes postgraduate

Der Trend geht klar in Richtung fachliche Spezialisierung und lebenslanges Lernen. Entsprechend groß ist das postgraduale Weiterbildungsangebot, aus dem Mediziner wählen können.[mehr]
Hilflos ausgeliefert

Ärzte sehen sich mitunter mit psychischen Problemen ihrer Patienten konfrontiert, die aus einer Mobbing-Situation resultieren, und sollen darauf entsprechend reagieren. Doch auch selbst werden Ärzte immer wieder zu Mobbing-Opfern...[mehr]
Kratzen, Beißen, Treten – Wie Patienten mit Ärzten umgehen

Ist es „normales Jobrisiko“, wenn ein Arzt von seinem Patienten bei der Behandlung absichtlich verletzt wird? Jeder 20. ist betroffen, Zwischenfälle werden oft nicht einmal gemeldet.[mehr]
Klartext wirkt

Ob interne Besprechungen, Patientengespräche oder Kongressvorträge: mit der optimalen Vorbereitung sind Ärzte für alle Situationen gut gerüstet.[mehr]
news

Kinderlose Paare oder Singles – NEUBauherrenmodell in Wien 22 – Ärzte wichtiger Bestandteil im Branchenmix[mehr]
Das Ende des Immobilien-Hypes

Wohnungseigentum ist begehrt, aber nur begrenzt verfügbar. Durch den fast vollkommen zum Erliegen gekommenen Wohnungsneubau kommt es zu einer radikalen Verknappung.[mehr]
Haus zum Träumen

Ein Haus am See, am Golfplatz oder einsam im Wald. Eine Villa mit Pool oder doch das exklusive Penthouse mit Terrasse und Blick auf den Stephansdom. Nicht immer lassen sich die Wünsche auch realisieren – Träumen aber ist erlaubt.[mehr]
Energie-Wende

Wenn es nach den Bayern geht, dann soll die neue Marke BMWi nicht weniger als die Zukunft des Automobils vorwegnehmen. Dazu haben wir diesmal mit Dr. Eveline Kerbler eine Frau ans Lenkrad gebeten, die ebenfalls genau weiß, was es...[mehr]
Der Ärzte-Kunst- & Kulturanzeiger

theater | Niederösterreich, Nestroy-Spiele | Schwechat, Kunst | Niederösterreich, Kunst | Burgenland[mehr]
Felmerer war dabei

Events, Einladungen, Auszeichnungen, Premieren [mehr]
Salzburger Festspiele 18. Juli bis 31. August 2014

„Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie braucht.“So beschreibt Ernst Barlach, Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller, die existenzielle Beziehung, von der auch die Salzburger Festspiele leben. Der...[mehr]
HIGH SAFETY für unsere Leser

Gewinnen Sie mit PORSCHE & ÄrzteEXKLUSIV einen von 4 Porsche High Safety-Tageskursen am 13. Oktober 2014 in Spielberg[mehr]