Alle Artikel Mai 2011 – November 2016
Individualität wird großgeschrieben

Zeitlos schön, geradlinig und äußerst funktional rief der Bauhausstil die Bewunderung von Bauherren seit Generationen hervor. Aktuell sind diese Häuser in kubischer Bauform wieder besonders im Trend.[mehr]
Alles andere als altbacken und verstaubt

Häuser herkömmlicher Art haben ein Problem: Wenn sich die Lebenssituation der Bewohner ändert, muss das Haus mühselig an die neuen Bedürfnisse angepasst werden, sofern dies überhaupt möglich ist. Grundprinzip aller Planungen ist...[mehr]
Mit Holz grün bauen

Passivhaus, Niedrigenergiehaus, Superniedrigenergiehaus. Auch bei den Fertighäusern hat die Betrachtung der Lebenszykluskosten Einzug gehalten. Höhere Anschaffungskosten werden mit zum Teil erheblich geringeren Energiekosten...[mehr]
Kühles Nass im eigenen Garten

Glasklares Wasser ohne störenden Chlorgeruch, wenig Arbeitsaufwand und harmonisch in den Garten integriert: So präsentiert sich heute der perfekte Swimmingpool. [mehr]
Top-Informationen aus erster Hand
Mit der Wiener Immobilien Messe und der Messe Lebensraum Graz stehen im März gleich zwei Messen rund um das Thema Immobilie auf dem Programm.[mehr]
Der Kluge baut vor

Sind Ordination und Wohnung in einem Einfamilienhaus untergebracht, ist das natürlich praktisch. Derartige Lösungen werden aber von der Finanz genau unter die Lupe genommen.[mehr]
Exklusiv und individuell

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: „kleine“ Gebäude mit sechs bis zwölf Wohneinheiten, die weggehen wie warme Semmeln. Stadtvillen nennen sie sich und sind voll im Trend.[mehr]
Wer hoch hinaus will, muss zahlen

Dachgeschoßausbauten gehören zu den teuersten Einheiten in einem Wohnhaus. Doch auch darunter gibt es mitunter deutliche Preisunterschiede. Von Etage zu Etage variieren die Preise manchmal spürbar.[mehr]
Reisen bildet

Für kaum eine Reiseform trifft diese Aussage so sehr zu wie für Studienreisen. Viele Ärzte haben längst ihr Faible für gut organisierte, spannende Reisen entdeckt, die vor allem durch das Reiseprogramm punkten.[mehr]
Legenden auf zwei Rädern

Lange dauert es nicht mehr und die „Wüdn auf da Maschin“ holen ihre Prachtexemplare aus dem Winterschlaf, um Geschwindigkeit, Kraft und Freiheit pur zu genießen. Mit legendären Motorradrouten heizen wir die Vorfreude noch ein...[mehr]
news

Sanddüne statt Schneeberg – Die schönsten Strände – Früh- oder Spätbucherbonus?[mehr]
Felmerer war dabei

Events, Einladungen, Auszeichnungen, Premieren[mehr]
Augen-Weide

Dr. Peter Datlinger, Augenarzt in Mattersburg, hat 2008 mithilfe des Architektenduos Feyferlik/Fritzer seine Ordination bauen lassen. Der Bau erhielt 2008 den Architekturpreis des Landes Burgenland.[mehr]
Der Ärzte-Kunst- & Kulturanzeiger

Festival | Wien, Ausstellung | Wien, Konzert | Wien, Spendenaufruf | Wien, Ausstellung | Wien, Konzert | NÖ, FALKNEREI | NÖ[mehr]
Liebe Leserinnen und Leser,
„länger gesund leben und arbeiten“ ist das ambitionierte Leitmotiv der Gesundheitsreform unserer Bundesregierung. Die Befolgung eines gesunden Lebensstils rückt stärker als bisher in den Fokus allgemeinen Interesses. Wirksame...[mehr]
Karriere mit Augenmaß

Univ.-Prof. Prim. Dr. Gebhard Rieger, Facharzt für Augenheilkunde und ehemaliger Leiter der Augenabteilung des Paracelsus-Institutes, im Interview[mehr]
Wirksamkeit von CO2-Bädern in der Medizin

Kürzlich fand in Bad Tatzmannsdorf ein international besetztes Symposium mit anschließender Konsenskonferenz zu CO2-Anwendungen in der Balneotherapie statt. Bei der Tagung wurden nicht nur Grundlagen und Klinik der...[mehr]
Fokus Arthrose

Das Forschungsinstitut Gastein ist auf dem Weg in die Ludwig Boltzmann Gesellschaft.[mehr]
Die Kraft des Schwefelwassers

Die Aussage „Was das Kalzium für den Knochen bedeutet, ist der Schwefel für den Knorpel“ hat sich aufgrund nachprüfbarer Erfahrungswerte über Jahrhunderte als richtig erwiesen.[mehr]
Vom Wesen der Kur

Historische und aktuelle Erkenntnisse untermauern den Effekt der heimischen Kuren, die auf ortsgebundene natürliche Heilvorkommen setzen.[mehr]
ÖÄK-Diplomlehrgang
Kurmedizin, Präventivmedizin und Wellness 2015[mehr]
Was wir von Mäusen lernen können

Neue medizinische Erkenntnisse müssen hinsichtlich ihrer Relevanz für die kurörtlichen Therapien überprüft und als Argument für den Einsatz im Therapieangebot verwendet werden.[mehr]
Urlaub für Alzheimerpatienten und deren pflegende Angehörige

Angehörige von Demenzkranken sind häufig enormen psychischen und physischen Belastungen ausgelastet – ohne nennenswerte Möglichkeiten, Erholung und Entlastung zu finden. Ein Kurzurlaub im Hotel Lebensquell in Bad Zell lässt...[mehr]
Regionalökonomische Effekte des Kurwesens in Österreich

Das Kurwesen in Österreich ist als regionaler Wirtschaftsfaktor von großer Bedeutung – wobei die positiven Effekte lange Zeit unterschätzt blieben. Die Nachfrage nach komplexen und hochwertigen Leistungen wird sogar zunehmend...[mehr]
Die Bedeutung natürlicher Heilmittel für die Kur

Die Anerkennung und Beachtung limitierender Faktoren unterstreichen den Wert der medizinischen Kur als seriöses Gesundheitsangebot und können als klare Hinweise dafür gewertet werden, dass Kuren keine undifferenzierten...[mehr]
Thermalwasser als Kosmetik-Booster

Das mineralstoffreiche Wasser der Bad Radkersburg Thermalwasserquelle kann in Kombination mit heimischen Naturschätzen mehr als Rheuma und Stress bekämpfen, beweist eine neue Kosmetiklinie.[mehr]
NEWS

Damit die Seele nicht auf der Strecke bleibt
Allgemein- und Komplementärmedizin haben im Heilungsprozess einen hohen Stellenwert und längst ist bekannt, dass eine Kur positive Auswirkungen nicht nur auf die...[mehr]Ohne Rauch geht’s auch!

„Hilf, was helfen mag!“ – ist letztlich die Devise, wenn es darum geht, dem blauen Dunst zu entsagen.[mehr]
Detox – das neue Botox?

Schon seit längerer Zeit macht sich ein Trend breit, der Gegner wie Befürworter magisch anzuziehen scheint: Detox. Was sagen Ärzte zum „Entgiftungsboom“?[mehr]
Schmerz aus der Seele?

„Natürlich!“, meint jeder bei der Erwähnung des Themas Psychosomatik im Zusammenhang mit Schmerz. In der Praxis ist es allerdings deutlich weniger einfach: Hoher Arbeitsdruck, Zeitmangel und zu geringe Präsenz der grundsätzlichen...[mehr]